Werden auch Sie Mitglied in unserem starken Verein von und für unsere Nordstadt.
Im Albert-Stehlin-Haus wurde das Aquarium auf den neuesten Stand gebracht und erfreut nun täglich die Bewohner. Zwei Ehrenamtliche kümmern sich ganzjährig um die Pflege.
In der Tagespflege „Miteinander“ in der Salierstraße wurden verschiedene Dinge für ein gemütliches Wohlfühl-Ambiente der Senioren in der Einrichtung angeschafft.
Oktober 2020
Graffiti-Schmierereien an jeder Hauswand ließen die Grazer aufmerken. Bei einer Recherche stießen Sie auf das Anti-Graffiti-Mobil und luden die Pforzheimer Projektpartner kurzerhand vom 12. bis 14. Oktober 2020 nach Graz ein. Es reisten Michael Weiß (Leiter des Kriminalkommissariats Pforzheim), Volker Weingardt (Haus des Jugendrechts), Stefan Wendlinger (Malermeister) und Heike Kuppinger (BVN) nach Österreich, um hochrangigen Vertretern der dortigen Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadtverwaltung und sozialer Einrichtungen ihre Arbeit zu präsentieren.
In der Stadt führten die Projektpartner direkt vor, wie sie Graffiti-Schmierereien entfernen. Die Grazer Vertreter waren begeistert von der Effizienz, der Motivation und dem bürgerlichen Engagement und planen eine solche Aktion noch in diesem Jahr in Graz.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Rückbesuch der Grazer, der im Sommer 2021 stattfinden soll.
November 2019
Der Bürgerverein Nordstadt e.V. spendete an alle Kigas und Kitas der Nordstadt jeweils einen Büchergutschein über 100 € von der Nordstadtbuchhandlung.
Den Erzieherinnen und Erziehern ist es so möglich, sich gemeinsam mit den Kindern Bücher für die Gruppen auszusuchen und so das Bücherrepertoire zu erweitern.
Dem BVN ist es ein Anliegen, schon bei den Kleinsten die Freude an Büchern zu wecken. Vorlesen wirkt sich positiv auf den Spracherwerb von Kindern aus und fördert ihre Fantasie.
Zur Gutscheinübergabe trafen sich Erzieherinnen und Erzieher der KIGAS und Kitas, einige Kinder und der Schulhund Fluse.
Die beiden Vorstände des BVN, Heike und Lisa Kuppinger, übergaben die Gutscheine in der Nordstadtbuchhandlung. Der Besitzer Oliver Meißner ist schon lange Begleiter verschiedener Einrichtungen in denen er auf Anfrage gerne
„Büchertische“ zur Info aufstellt.
Die Mobile Jugendarbeit/Streetwork Pforzheim der SJR Betriebs gGmbH & Plan B gGmbH (MJA) arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Jugendlichen, welche ihren Alltag an öffentlichen Plätzen und Orten in Pforzheim gestalten und erleben. Oft werden Jugendliche jedoch als Störfaktor wahrgenommen und es wird nur sehr wenig speziell für sie gemacht. An den Orten, an denen sich Jugendliche treffen, werden Unterstände, Bänke usw. oftmals entfernt, sobald Beschwerden eingehen. Die MJA möchte den Blick zurück auf diese Plätze lenken und eine Veränderung in der Wahrnehmung der Jugendlichen und in der Erfüllung ihrer Anliegen bewirken.
Dadurch erfahren junge Menschen Partizipation und Teilhabe und entwickeln ebenfalls ein Identitätsgefühl mit „ihrem“ Platz.
Stand Juli 2020
Bei einem Gespräch mit den Jugendlichen aus dem Jugendtreff kam es dazu, dass der Wunsch nach einer Tischtennisplatte im Klingelpark geäußert wurde. Diese Idee stieß bei uns auf offene Ohren und wir möchten die Umsetzung dieser vorantreiben, da dies eine Freizeitaktivität für alle Bewohner, nicht nur Jugendliche, darstellen würde. Nachdem wir nun diesbezüglich im Kontakt mit der Stadtverwaltung stehen, wäre eine Umsetzung der Idee noch in diesem Jahr möglich.
Allerdings verhält es sich hierbei ähnlich wie beim Bücherschrank am Hauptfriedhof: Wenn sich die Bürgerschaft (also die Bewohner der Nordstadt/ der Bürgerverein) an der Finanzierung beteiligen würde, könnten die nötigen finanziellen Mittel zügig bewilligt werden. Daher sucht der BVN nun Spender, die uns bei der Umsetzung des Projekts unterstützen. Spenden können direkt an den BVN mit dem Betreff „Tischtennisplatte“ überwiesen werden.
Wir hoffen auf Ihre Bereitschaft hierzu und freuen uns darauf, auch dieses Projekt umsetzen zu können!
Jeder Euro zählt - Kleinvieh macht auch Mist!
Bürgerverein Nordstadt
Sparkasse Pforzheim
DE73 6665 0085 0001 6230 52
Sommer 2020
Nach dem Corona bedingtem Lockdown ist das Anti Graffiti Mobil seit Ende Juni 20 wieder regelmäßig im Einsatz.
Schon im Juli wurden viele Graffiti in Pforzheim und dem Enzkreis entfernt. Am vergangenen Freitag war das ehrenamtliche Team des Bürgervereins Nordstadt in der Pforzheimer Nordstadt unterwegs. Tatkräftig wurden sie durch Malermeister Stefan Wendlinger unterstützt. Zwischen 8 und 13 Uhr wurden bei heißen Temperaturen an 33 Objekten insgesamt 68 Schmierereien von Fassaden und Stromkästen in der Gesamtsumme von ca 100 m² entfernt.
Sehr ärgerlich ist auch die große Anzahl von Aufklebern verschiedenster Herkunft an Verkehrsschildern, Pfosten und Stromkästen die sich oft nur sehr schwer entfernen lassen.
Von Anwohnern und Passanten wurde die Aktion als sehr positiv bewertet.
Sommer 2020
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir der Mobile Jugendarbeit und dem Jugendtreff in der Nordstadt verschiedene Bälle spenden konnten, die sich die Jugendlichen nun gegen ein Pfand im Jugendtreff oder bei der Mobile Jugendarbeit der Nordstadt ausleihen und auf dem Bolzplätzen der Nordstadt nutzen können. Wir sind immer sehr darum bemüht, für alle Bewohner der Nordstadt Angebote zu gestalten, um unseren Stadtteil dadurch für alle dort Lebenden attraktiver zu machen.
Gesucht werden gebrauchte Laptops und Tablets für den weiteren Einsatz in Familien, die mit diesen einen Zugang zu den schulischen Plattformen und Onlinematerialien erhalten.
In Kooperation mit Familienzentren und Lernhelfern werden die Kinder und deren Familien im Umgang mit den Geräten geschult und über einen längeren Zeitraum aktiv unterstützt.
Die Geräte müssen technisch in einem passablen Zustand sein, sie sollten keine Hardwaredefekte aufweisen. Die Software kann veraltet oder nicht mehr funktionsfähig sein, es wird auf jedem Rechner ein neues Betriebssystem aufgespielt.
Für alle Geräte wird ein öffentlicher Nachweis über den Verbleib geführt.
Bei Bedarf können die Geräte bei Ihnen abgeholt werden. Alternativ können Sie diese bei uns oder Herrn Gotsch abgeben. Rufen Sie uns an.
Alle Infos unter:
Reinhard Gotsch
Daimlerstr. 46
75217 Birkenfeld
Tel. 07231 6039942
kontakt@bildungsinitiative.online
Zusammen mit einem Informationsschreiben versendet die Stadt Pforzheim eine bunte Saatenmischung an alle Immobilienbesitzer im neuen Fördergebiet der Nordstadt. Getreu dem Motto 'Die Nordstadt blüht auf!' wurde auch der BVN mit 100 Päckchen der Saatenmischung bedacht. Wer Interesse an einem der Päckchen hat, möge sich bei Heike Kuppinger melden oder dieses dort abholen.
Herbst 2019
Vereinsvorsitzende Heike Kuppinger und Vereinsmitglied Rolf Rohn, der den Bücherschrank 2 Mal pro Woche pflegt.
Seit einiger Zeit finden die Bewohner der Nordstadt einen öffentlichen Bücherschrank auf dem Neuen Zähringerplatz, aus dem sie sich Bücher ausleihen oder eigene dazustellen können. Der öffentliche Bücherschrank wird durch ein Mitglied des Bürgerverein Nordstadt e.V. betreut.
Da der Schrank sehr hoch frequentiert ist, wurde vom Bürgerverein Nordstadt bei der Stadt Pforzheim angeregt, einen weiteren Bücherschrank im Bereich des Hauptfriedhofs aufzustellen. Der Bürgerverein Nordstadt sagte außerdem zu, sich an den Kosten für den Bücherschrank, die sich immerhin auf 8000€ belaufen, durch einen Spendenaufruf zu beteiligen. So kamen in den letzten Monaten rund 1000€ zusammen und der Bücherschrank wurden im November 2019 aufgestellt.
Auch der neue Bücherschrank am Hauptfriedhof wurde und wird in Zukunft durch den Bürgerverein Nordstadt e.V. betreut. Die Verantwortlichen hoffen durch diesen gesellschaftlichen Beitrag, die Lesefreude bei Kindern weiter zu fördern und diese allen Menschen, die Interesse daran haben, zu ermöglichen.
Alle sind herzlich dazu eingeladen, sich an den Bücherschränken zu bedienen!
Hier am Ende noch zwei Anliegen: Wenn Sie gerne Bücher spenden möchten, können Sie diese direkt in einen der Bücherschränke stellen oder sich unter der Tel. 07231/6039650 bei Frau Kuppinger (Vorsitzende des Bürgervereins) melden.
Wenn Sie oder Ihr Kind ein Buch gefunden und gelesen haben, freuen wir uns über jedes Buch, das den Weg zurück in den Bücherschrank findet.