Alle Gegenstände, die Sie verkaufen oder verschenken möchten, können in Ihrer Garage oder Ihrem Eingangsbereich zwischen 11 und 17 Uhr angeboten werden.

 

Jeder kann einfach mitmachen. Im Idealfall senden Sie eine kurze Mail an info@bvn-pforzheim.de mit der Info, dass Ihre Straße teilnimmt. Die Straßennamen werden für die Interessenten auf unserer Homepage gelistet, damit Sie auch gefunden werden.

 

Bitte beachten: Der Verkauf von Neuware und Alkohol ist untersagt. Wenn Sie jedoch Muffins & Würstchen feilbieten wollen oder mit Ihrem Nachbarn ein Bier trinken möchten, ist das hingegen durchaus erwünscht. Bitte nach dem Flohmarkt brav aufräumen und nichts auf der Straße stehen lassen. DANKE!



Die Suppenküche ist wieder geöffnet:


Wo? Im Café Daheim

Wittelsbacherstr. 3, Nordstadt
im Quartiersbüro, ehem. Paulusgemeinde


Ausgabe ab 11:30 Uhr

solange der Vorrat reicht


Änderungen sind möglich.

Unser Motto:

Gemeinsam statt einsam!!

Das Café Daheim ist an den Suppentagen von 10  bis 14 Uhr geöffnet. Es gibt Gerüchte, die besagen, das Angebot sein nur für bedürftige Menschen. Das ist NICHT richtig, denn ALLE Menschen aus der Nordstadt sind herzlich dazu eingeladen!

 

Kommen AUCH SIE einfach vorbei, erleben Sie etwas Neues, genießen Sie unser Essen und lernen Sie andere Menschen kennen.


Alles kommt frisch auf den Tisch:

Jedes Gericht 1,50 € 

16.09.23 - Kartoffel Wirsing Suppe

30.09.23 - Quer durch den Garten

14.10.23 - Kürbis-Kokos-Suppe

28.10.23 - Herbstlicher Eintopf

11.11.23 - Erbsensuppe mit Kassler oder Würstchen

25.11.23 - Haschee mit Reis

09.12.23 - Weihnachtsessen noch in Planung - mit Weihnachtsgebäck Verkauf.


Ausserdem im Angebot: Kaffee und leckere selbstgebackene Kuchen.

 



2.9.23 | Roy Kieferle kann leider nicht kommen. Schade.


Suppenliebe verbindet!

Kochen mit der DUG | 22.07.23

Dieses Mal hat die Deutsch Ungarische Gesellschaft mit uns gekocht. Es hat richtig viel Spaß gemacht, denn die Stimmung war fantastisch - und die Suppe? Die war wie das Kochteam (siehe Foto), einfach nur lecker. To be continued!



Kulturfest 2023

Wie war's denn so?

Ein voller Erfolg! Das Wetter, meist warm und sommerlich, war uns hold und von der ersten bis zur letzten Minute herrschte fröhlicher Hochbetrieb auf dem Pfälzer Platz.

Zahllose Besucher flanierten an bunten Ständen vorbei, Kinder feilschten um Spielsachen, es duftete nach Speisen aus aller Herren Länder und von der Bühne klangen Lieder, die tatsächlich jeden Musikgeschmack trafen. Vielleicht, ganz vielleicht, machen wir das nochmal ;).



1. Juli 2023 | 11 - 18 Uhr | Pfälzer Platz

Das Nordstadt Kulturfest 2023

Oh ja, unsere Nordstadt ist wahrlich vielfältig und bunt. Und genau das wollen wir mit allen Vereinen, Schulen, Kitas, Institutionen und anliegenden Betrieben endlich wieder richtig feiern. Ein buntes Programm mit Unterhaltung, Musik und Tanzvorführungen für Jung & Alt wird uns einen unvergesslichen Nachmittag bescheren. Bunte Köstlichkeiten der Kulturvereine, Gaststätten, Schulen und Kitas sorgen für kulinarische Abwechslung, zahlreiche tolle Kreativ- und Infoangebote laden zum Mitmachen und Dazulernen ein. Wer nicht dabei ist, wird es zweifelsohne bereuen und in Zukunft einfach nicht mitreden können. Das ist hart, das möchte niemand, deshalb freuen wir uns, wenn IHR ALLE zahlreich dabei sein werdet.


Zeitlicher Ablauf:

11:00 Begrüßung / Eröffnung durch OB Peter Boch

11:30 – 17:00 Bühnenprogramm, Aktionen & Stände

17:00 Start des Abbaus

18:00 Ende der Veranstaltung  / wie immer gilt: Viele Hände, schnelles Ende :)

Auf der Bühne:

Moderation: Leon Meyer / JGR

  • Santiago Bürgi + Frau / Tenor CCP 
  • Flamencoschule Monakam | 3 Vorführungen
  • Kampfschule Tai PF |  3 Vorführungen
  • Ukrainische Frauen mit Folklore und Gesang
  • Nordstadtschule mit Kinderprogramm
  • Siranush Minasyan  / ukrainische Sängerin
  • Urban Tanzschule PF | Kids 7-12 J. und
    das Show Team connect 18J+
  • BV-Mitglied mit Gesangseinlage Medley bunte Schlager  (Koki Projektband)                             
  • Ukrainischer Kinderchor
  • BV-Mitglied mit Medley Frank Sinatra

Mit Ständen / Aktionen dabei:

Deutsch Italienische Gesellschaft mit landestypischen Leckereien, Deutsch Chinesische Gesellschaft mit Kalligraphie, Feuerwehr mit Löschsimulator und Hüpfburg, CDU mit Europaquiz, Restaurant Tango mit Bratwurst im Brötchen und argentinischem Bier, Tape Art Mitmachaktion von DUMBO AND GERALD, DRK mit Rettungswagen und den erste Hilfe Bären, Schnittpunkt mit Kinderfrisuren, Critical Mass, Tagespflege Miteinander mit Waffeln, Ukrainische Frauen mit Kaffee, Kuchen + Leckereien, Polizei mit Einsatzfahrzeug & Motrorrad, BV Nordstadt mit Kinderschminken, Tombola, Mal Ecke und Sektbar mit Spendenaktion für ein Projekt in der Nordstadt, Thermomix Eis und Früchtebecher aus frischen Früchten, das Spielmobil, Gewerbekultur alter Schlachthof mit Infostand, Familienzentrum Nord und Stadtmission mit Infostand und Aktionen, die Thomas- / Markuskirche (Friedensgemeinde) mit Infostand, Popcorn und Slush Ice, evtl. gibt es noch einen Infostand zum Sanierungsgebiet.


Spende der Volksbank pur eG

Wir sagen DANKE!

Juni 2023 | Die Volksbank pur unterstützt unser Engagement bei der Suppenküche und dem Kulturfest 2023 mit großzügigen 500,- Euro.

Super, das freut uns sehr :)



Suppenliebe und andere Leckereien in der Nordstadt


Das Küchenteam / Foto: Anna Eickhoff

Jeder kann mitmachen!

Haben Sie Lust in unserer Mitte zu schälen und zu schnippeln? Wir kochen lecker, machen Menschen glücklich und haben richtig Spaß dabei. Lust mitzumachen? Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie uns an, Tel. 6039650.

Sie sind herzlich willkommen!

Einmachgläser und Spangen übrig? Die können wir gut gebrauchen.



Dezember 2022

Das ist uns eine Spende wert:

Förderverein Wartbergbad

Wir unterstützen den Förderverein des Wartbergfreibades mit einer Spende von 500 Euro, weil er die so wichtigen Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet.

Wildpark Pforzheim

Wir unterstützen den Wildpark Pforzheim mit einer Spende von 500 Euro, damit er auch in Zukunft die Natur für Kinder, Schulkinder und Familien erlebbar und nachvollziehbar macht.



Familienzentrum Nord

Persönliche Weihnachtsgeschenke für Kinder und Jugendliche

Zahlreiche Kinder, die das Familienzentrum Nord jeden Tag besuchen, sind auf eine verlässliche tatkräftige Unterstützung der MitarbeiterInnen angewiesen.

Dieses Jahr durften diese Kinder und Jugendlichen Wünsche in einem finanziellen Rahmen von bis zu 15 Euro pro Kind äußern. Diese Wünsche wurden notiert, gekauft, liebevoll verpackt und persönlich überreicht.

Ein schönes Weihnachtsfest für EUCH!

 

Wir finden diese Idee großartig, verpacken die Geschenke und unterstützen zusätzlich mit einer Spende von 500 Euro.



Mittagessen im Einmachglas | ab dem 22.10.22

Eine Kooperation zwischen dem Bürgerverein Nordstadt e. V. und dem Quartiersmanagement im Familienzentrum Nord

Das Mittagessen im Einmachglas hat sich im Pforzheimer Stadtteilzentrum KF schon mit Beginn der Pandemie etabliert und erfreut sich dort großer Beliebtheit und Nachfrage. Davon inspiriert wollten wir das den Bürgern der Nordstadt ebenfalls bieten. Alle 14 Tage soll ein Mittagessen zum Mitnehmen für 1,00 - 1,50 € angeboten werden.

 

Gekocht wird nach internationalen Rezepten, Ideen werden gerne entgegengenommen.

Helfen Sie mit, den Alltag für Alleinlebende, gesundheitlich Geschwächte, Minderjährige und finanziell angeschlagene Mitbürger zu erleichtern.

 

Bei der Beschaffung der Lebensmittel wollen wir gezielt die Händler des Wochenmarkts auf dem Pfälzer Platz unterstützen. Zeitgleich soll ein integratives Miteinander bei der Zubereitung und Ausgabe der Speisen ein gutes Gemeinschaftsgefühl vermitteln. 

 

Wir freuen uns über jeden, der sich tatkräftig oder finanziell an dem Projekt beteiligen möchte. Die Startkosten für die ersten beiden Male werden vom BVN getragen, langfristig können wir es aber nicht alleine stemmen.  Rufen Sie mich an, wenn Sie dazu Fragen haben. Tel. 6039650,

 

Ihre Heike Kuppinger



Seidenbaum soll Blickfang in der Wartbergsiedlung werden und Nahrung für Insekten bieten

Unser Baum für Pforzheim | Herbst 2021

Ein Seidenbaum wacht seit Herbst 2021 über die kleine Grünfläche am Fuße der Tullastaffel in der Pforzheimer Wartbergsiedlung. Mit seinen fächerförmigen, zart hellrosa Blüten und seinen filigranen, dekorativen Blättern bietet das Gehölz mit asiatischen Wurzeln, spannende Reize fürs Auge, und stellt gleichzeitig eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und viele andere Insekten dar.

Ausgewachsen kann der Seidenbaum bis zu sechs Meter hoch werden, sodass er in einigen Jahren mit seiner vollen Wuchshöhe als Blickfang über die gesamte Kreuzung wachen und Schatten spenden kann. 

 

Gespendet wurde die neue Wegmarke an prominenter Stelle vom Bürgerverein Nordstadt. Dieser war auf die Aktion der Stadt "Unser Baum für Pforzheim" aufmerksam geworden. Durch Baum-Spenden kann sich jeder an einem gesunden Stadtklima beteiligen. „Viele Menschen fragen sich angesichts des Klimawandels und seiner schon jetzt teilweise deutlich spürbaren Folgen, wie sie selbst ganz konkret aktiv werden können“, sagt Pforzheims Bau- und Umweltbürgermeisterin Sibylle Schüssler, die Heike Kuppinger bei einem Gespräch am Standort der Neupflanzung persönlich für die Unterstützung des Bürgervereins Nordstadt dankte. 

 

Hier geht's zur Baumspendeaktion:

Baumspende: Stadt Pforzheim



BVN hilft dem Familienzentrum Nord spontan aus der Misere - Ferienprogramm kann durchgeführt werden

v.l.n.r. Lisa Kuppinger, Michael Marek, Heike Kuppinger

Dem Familienzentrum Nord war kurz vor Beginn des geplanten Ferienprogramms 'Abenteuerland - sei dabei!' ein wichtiger Sponsor abgesprungen. Damit war zunächst ein Großteil der Finanzierung in Frage gestellt. Michael Marek, Leiter des Familienzentrums, aktivierte sein Netzwerk und der BVN sprang direkt ein. In einer kurzfristigen Spendenaktion konnten 1000 Euro zusammengetragen werden. Weitere 500 Euro wurden als Jahresspende zusätzlich übergeben. Das zweiwöchige Ferienprogramm für rund 50 Grundschulkinder konnte wie geplant durchgeführt werden.

Download
PZ Artikel dazu
Zeitung Familienzentrum.jpg
JPG Bild 1.8 MB


Realisiert!

Tischtennisplatte

im Klingelpark

Im Klingelpark finden Besucher:innen seit dem Frühling eine neue Tischtennisplatte, die Jung und Alt Vergnügen bereiten und alle fit halten soll.

Bei der Suche des BVN nach Unterstützern zur Ermöglichung dieser Tischtennisplatte, fanden sich in Markus Walter (Autohaus Walter) und Oliver Kälber (Kälber Bau), die gerne bereit waren, zum Wohle der Nordstadtbewohner zu spenden. 

Dem Bürgerverein wurde es durch die beiden Großspenden und weiteren Mitgliederspenden möglich, 2.000 € zum Aufbau einer Tischtennisplatte im Klingelpark beizutragen. Dem angrenzenden Familienzentrum konnten außerdem Tischtennisbälle und Schläger übergeben werden, die gegen ein Pfand an die Spieler verliehen werden.

 

Hierbei handelt es sich um Bürgerspenden und einer Spende der Activia-Physiotherapie auf dem Wartberg. 



Beetpaten gesucht!

Auch 2021 kümmerten sich Ehrenamtliche des Bürgerverein Nordstadt um die "verwaisten" Hochbeete am Zähringerplatz.

 

Eine Ergotherapeutische Praxis hat die Pflege für ein Beet übernommen. Das finden wir spitze!

 

DRINGEND suchen wir weitere Beetpaten. Selbstverständlich sind wir stets mit Rat und Tat zur Stelle.